top of page

Er träumt davon eine Zukunft zu gestalten wo Lärm zur Vergangenheit gehört.
Er träumt davon, eine Zukunft zu gestalten, wo Lärm der Vergangenheit angehört.
Als Opernsänger auf der Bühne, als Tontechniker hinter dem Mischpult oder als Akustikingenieur hat die Akustik in seinem Leben immer eine wesentliche Rolle gespielt.
Die größte Interesse erweckt in ihm die Raumakustik.
Obwohl das zuverlässigste Werkzeug des Akustikingenieur das Gehör darstellt, hilft ihm die Technik das Verhalten vom Schall in einem Raum zu verstehen.
Jeder Saal besitzt eine eigene Timbre und mithilfe von Mikrofonen und Dodekaeder Lautsprechern ist Aufgabe des Akustikingenieurs in Form einer Raumimpulsantwort sie festzuhalten .
Aus der Raumimpulsantwort werden die Nachhallzeit, die wichtigste Kenngröße des Raums, und andere akustische Eigenschaften bestimmt aber erstmal muss der Raum angeregt werden!
Die üblichen Anregungssignale sind:
- weißes Rauschen (white noise)
ein Rauschen dessen Spektrum eine konstante Schallleistungsdichte aufweist;
- rosa Rauschen (pink noise)
ähnlich dem weissen Rauschen aber mit einer Abnahme des Schallleistungsdichtespektrums von 3 dB/Oktave;
- Gleitsinus (Sine-Sweep)
fortlaufendes Sinussignal dessen Frequenz sich mit der Zeit verändert
Foto by Träupmann, Zrenner, Schwarmat
bottom of page