top of page

Emanuele studiert am Musikkonservatorium "F.Venezze" in Rovigo und "C.Pollini" in Padova.
Schon während des Studiums sammelt er Erfahrung auf der Bühne als Opernchorsänger in u.a. „Teatro la Fenice“, „Maggio Musicale Fiorentino“, „Teatro Olimpico di Vicenza“ und „Teatro Comunale di Treviso“.
Währenddessen besucht er einen Kurs von Sound-Engineering beim Tonstudio Fonoprint in Bologna und arbeitet als Ton-Techniker für Oper und Musical.

2011 schließt er das Studium mit dem Diplom in Operngesang ab und debutiert die Rolle von J.J.Peachum in der „Dreigroschenoper“ am Teatro Sociale di Rovigo.

2012 zieht er nach Deutschland um wo er mit dem Musikverein „Musikbühne-Mannheim“ Kindernopern singt. 2014 debütiert der italienischen Opernsänger als Guglielmo in „Così fan tutte“ von Morzat im Rahmen des Musikfestivals „Oper Oder-Spree“.

Das Singen ist eine Kunst die eine lebenslange Praxis erfordert. Die Stimme darüber hinaus ändert sich in den Jahren mit dem gesamten Körper. Um sie jung erhalten zu bleiben muss man die Technik pflegen und mit Geduld sie entwickeln. 

Da in den letzten Jahren das Studium der Akustik der Schwerpunkt des Lebens des Italieners dargestellt hat, finden Sie hier Aufnahmen die nicht mehr aktuell sind.

Ein Mädchen oder Weibchen - W.A. Mozart
00:00 / 00:00
Schäfers Klagelied - F. Schubert
00:00 / 00:00

Jetzt mit mehr Zeit zur Verfügung geht das lernen der Technik und Repertoire weiter und bald werden Sie neue Aufnahme auf dieser Seite zuhören können.

bottom of page