top of page

SEA (Statistical Energy Analysis) und
WFE (Wave Finite Elements)

 
Die „Statistische Energieanalyse“ (SEA „Statistical Energy Analysis“) ist ein Berechnungswerkzeug basierend auf statistischen Methoden, um die Ausbreitung von Luftschall und Körperschall zu untersuchen. Diese Methode ist komplementär zur „Finite Elemente Methode“ (FEM).
Die FEM ist ein deterministisches Berechnungsverfahren, das bei steigenden Frequenzen von der SEA abgelöst wird. Dies geschieht, da der Rechenaufwand immer größer wird und eine statistische Betrachtung erforderlich ist.

 
Abhängig von der Größe des untersuchten Systems rücken die Moden ab einer bestimmten Frequenz immer näher zusammen und können nicht mehr voneinander unterschieden werden. Dies führt zu einer höheren modalen Überlappung, bei der die Antwort des Systems nicht mehr deterministisch, sondern statistisch analysiert wird. Es wird deshalb nicht mehr berücksichtigt bei welcher Frequenz eine Mode auftritt, sondern wie hoch die Anzahl der vorhandenen Moden in einem Frequenzbereich ist. Diese Anzahl von Moden und deren modale Überlappung bestimmt bei der SEA die modale Dichte und somit die Energie eines Subsystems.

Abschnitt der Präsentation der Bachelorarbeit
Theorieteil (SEA und WFE) 

bottom of page